So fördern Sie die Sprach-Skills Ihrer Mitarbeitenden
Die gezielte Förderung der Sprach-Skills von Mitarbeitenden stellt HR-Verantwortliche und CEOs nicht selten vor Herausforderungen. Müssen die Mitarbeitenden überhaupt sprachlich gefördert werden? Und wenn ja, wie wird ein solches Projekt angegangen? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Bedarf für Ihr Unternehmen evaluieren.
1. Anzahl gesprochene Sprachen definieren Überlegen Sie sich, welche Sprachen in Ihrem Unternehmen gesprochen werden, beziehungsweise gebraucht werden und listen Sie diese in einem ersten Schritt auf. Starten Sie mit einem einfachen und übersichtlichen Dokument und arbeiten Sie sich durch die verschiedenen Bereiche und Funktionen durch. Am besten halten Sie in diesem Stadion einen personenunabhängigen Soll-Zustand fest.
2. Sprachlücken ausfindig machen Nachdem Sie sich einen ersten Überblick verschaffen und den Soll-Zustand definiert haben, sollten Sie erste Gespräche mit Bereichsverantwortlichen führen. Fragen Sie nach allfälligen Verständigungsproblemen einzelner Mitarbeitenden und ergänzen Sie Ihre Liste mit dem entsprechenden Ist-Zustand indem Sie die Insights Ihrer Teamkollegen ergänzen. Das effektive Sprachniveau brauchen Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu definieren, denn Sie befinden sich erst in der Bedarfsabklärung.
3. Geschäftsleitung beiziehen Hat Ihre Analyse ergeben, dass gewisse Mitarbeitende sprachliche Lücken aufweisen? Dann sollten Sie weitere Entscheidungsträger der Firma beiziehen und diese Personen mit ins Boot holen. Zeigen Sie die evaluierten Lücken auf und besprechen Sie nächste Schritte. Je früher Sie weitere Personen von Ihrem Vorhaben überzeugen können, umso einfacher wird Ihnen die tatsächliche Umsetzung des Projekts fallen.
4. Weitere Schritte einleiten Nachdem Sie den Bedarf fundiert abgeklärt haben, gilt es die nächsten Schritte zu planen. Wie Sie das am besten angehen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper «Schritt für Schritt Anleitung», welches wir Ihnen in der Download-Box zur Verfügung stellen.